Die Praxis für Ergotherapie Ergomania ist seit 2016 in Cugnasco aktiv. Mein Name ist Judith. Gemeinsam mit meinen erfahrenen Mitarbeiterinnen habe ich mich für eine Ausbildung im Bereich Ergotherapie entschlossen – ein Beruf, den wir mit Leidenschaft und Entschlossenheit ausüben. Mit dem Ziel der bestmöglichen Behandlung unserer Patienten greifen wir auf unseren reichen Kompetenz- und Erfahrungsschatz zurück.
Mit Kreativität, Erfahrung und viel Fantasie schaffen wir ein grosses Spektrum an Behandlungsformen und optimieren so die Therapie. Besondere Bedeutung kommt hierbei der gewissenhaften Berücksichtigung der Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten und deren Familie zu. Unser Hauptziel ist es, Menschen dabei zu helfen, im Alltag und bei der Arbeit die nötigen Fähigkeiten für maximale Selbständigkeit wiederzuerlangen.
Mein Name ist Judith. Ich wurde 1979 in Deutschland geboren und lebe seit 2003 im Kreis Gambarogno.
Fest entschlossen und voller Leidenschaft habe ich mich für eine Ausbildung zur
Ergotherapeutin entschlossen. Meinen Abschluss machte ich im Jahr 2002.
Ich verfüge über rund 16 Jahre Berufserfahrung in Tessiner
Rehabilitationszentren.
2003 bis 2006 Rehabilitation der Hand, Traumatologie, Rheumatologie und Neurologie
An der Rehaklinik Humaine (Sementina)
2006 bis 2014 Pädiatrie, Neuropädiatrie und pädiatrische Orthopädie
bei OTAF (Sorengo)
2015 bis 2016 Rehabilitation der Hand, Orthopädie und Neurologie
bei Mondo Mani (Camorino)
2015 bis 2017 Rehabilitation der Hand, Orthopädie, Traumatologie und Pädiatrie
in der Praxis RAIS (Magliaso)
2016 eröffnete ich meine Praxis ERGOMANIA in Cugnasco.
August 2003 Untersuchung und Behandlungstechniken der oberen Extremitäten – bei Bertram-Seminare (Basel, Schweiz)
November 2004 Kongress für Handtherapie – (Basel, Schweiz)
Dezember 2004 Einführung in das Bobath-Konzept (obere Extremitäten)
April 2005 Basiskurs Hentschel-Methode – (Basel, Schweiz)
November 2006 Kongress zur New Evidence – (Aarau, Schweiz)
Dezember 2006 Einführung zur Sensorischen Integration – (Konstanz, Deutschland)
Juli 2007 Untersuchung und Behandlungstechniken von Dyskalkulie – (Konstanz, Deutschland)
Apr.–Okt. 2007 Basiskurs zur Sensorischen Integration – (Konstanz, Deutschland)
Oktober 2007 Fortbildung zur Therapie des erzwungenen Gebrauchs der Hand bei Kindern – (bei Dr. Ramelli, ORBV Bellinzona, Schweiz)
Mai 2008 Manuelle Therapie (Beurteilung + Behandlung von Gelenkproblemen der oberen Extremitäten) – (bei SAMT-Seminare, Basel, Schweiz) (18h)
Juni 2008 Manuelle Therapie (Beurteilung + Behandlung der Muskulatur der oberen Extremitäten) – (bei SAMT-Seminare, Basel, Schweiz) (18h)
Oktober 2008 Richtige Haltung im Rollstuhl bei Hr. Engström – (Sementina, Schweiz)
März 2009 Einführung in die Unterstützte Kommunikation – (bei Otaf Sorengo)
Jan.–März 2009 Einführungskurs zur Affolter-Methode – (bei Otaf Sorengo)
Mai 2012 Einführung in die Methode der Basalen Stimulation – (bei Otaf Sorengo)
April 2014 Kinesio-Taping – (bei Easytape, Schweiz)
Februar 2016 Triggerpunkte – (Gesellschaft für myofasziale Schmerzen, Deutschland)
Juni 2017 Dry Needling – (bei Rehastudy, Winterthur)
Fort- und Weiterbildungen
- Lymphdrainage der oberen Extremitäten – Mai 2019
- TMNS-Methode zur Verbesserung des Kauapparats sowie der Schluckfähigkeit bei Kindern – September 2019
Mein Name ist Simona, ich bin 26 Jahre alt und arbeite seit etwa zweieinhalb Jahren als Ergotherapeutin. Meinen Abschluss habe ich 2017 an der SUPSI (Fachhochschule der italienischen Schweiz) gemacht, woraufhin ich umgehend damit begann, diesen wundervollen Beruf auszuüben.
Ich habe diesen spannenden Weg gewählt, da ich immer schon gern anderen Menschen unter Aufbietung meines gesamten kreativen und professionellen Potentials geholfen habe. Der Beruf der Ergotherapeutin stellt einen fortwährend vor neue Herausforderungen, die einen dazu motivieren, sich stetig weiterzuentwickeln. Man lernt nie aus!
Derzeit arbeite ich sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen. Besonders interessieren mich hierbei spezifische psychiatrische Störungen sowie Lernschwächen. Ausserdem bin ich in den Bereichen Geriatrie, Neurologie und der Rehabilitation der oberen Extremitäten tätig.
In den letzten Jahren haben ich darüber nachgedacht, meine Ausbildung zu vertiefen, um somit meine Kenntnisse zugunsten einer bestmöglichen Behandlung meiner Patienten zu erweitern.
Mit der Praxis Ergomania arbeite ich seit Dezember 2018 zusammen.
Ausbildung
Fachhochschule der italienischen Schweiz (SUPSI)
Bachelor of Science im Bereich Ergotherapie (2013–2017)
Fort- und Weiterbildungen
- Einführung in die Sensorische Integration (SENSIS) in Rom – Oktober 2017
- Seminar zur «Modern Orthopaedic Medicine» (Cyriax – Mai 2018)
- Kurs KT1 und KT2 Methoden des Kinesio-Taping «Kenzo Kase» – Februar 2019
- Lymphdrainage der oberen Extremitäten – Mai 2019
- TMNS-Methode zur Verbesserung des Kauapparats sowie der Schluckfähigkeit bei Kindern – September 2019
Ich bin in Capriasca aufgewachsen und nach der Schule nach Lausanne gezogen, um Ergotherapie zu studieren, was ich 2011 abgeschlossen habe. Nach einem Praktikum in der Romandie und einem im Kanton Bern habe ich mich entschlossen, wieder im Tessin zu leben und so bin ich wieder hier.
Die Arbeit mit Erwachsenen im Bereich der Neurologie war schon immer mein Favorit, aber ich genieße es, meine Arbeit in einem abwechslungsreichen Kontext ausüben zu können. Sowohl zu Hause als auch im ambulanten Bereich, sowohl kurz- als auch langfristig, und in diesem neuen Arbeitskontext habe ich mich entschieden, mich auch der Welt der Handpathologie zu nähern. Am meisten schätze ich an meinem Beruf, dass ich in engem Kontakt mit der Realität des Patienten arbeiten kann und Vorstellungen von Anatomie, psychischen Aspekten und Alltag in die Therapie einfließen lassen kann.
In diesen Jahren wollte ich mich weiterbilden und auf den neuesten Stand bringen, um meine Fähigkeiten zu erweitern und meinen Patienten das Beste zu bieten.
Mit der Praxis Ergomania arbeite ich seit Mai 2021 zusammen.
März 2017 – Dezember 2020
Croce Rossa Svizzera, Ergotherapiezentrum in der Region Emmental, Neurologie und Geriatrie.
Oktober 2011 – November 2016:
Centre médico social du Centre Ville, Lausanne. Heimpflege
Juni– Oktober 2011:
Cité Radieuse, Echichens. Institut für Erwachsene mit zerebraler Lähmung
Formazione
2021 Manuelle Triggerpunkt-Therapie, Zurigo
2021 Explain Pain, formazione online legata alla nozione di dolore
2019 Terapia dello specchio e CIMT. Mulhouse
2018 Bobath Grundkurs, Clinica di riabilitazione Rheinfelden
2016 Sedia a rotelle, posizione seduta e posizionamento, Losanna
2015 Decubiti e posizionamento in geriatria, Losanna