Bei Ergomania wird dem zarten Kindesalter und der damit verbundenen Problematik grosse Bedeutung beigemessen:
Identifikation der Beschwerden bei Kindern in der Ausübung alltäglicher Aktivitäten (Kindergarten, Schule, Freizeit usw.)
Verbesserung von Selbstbewusstsein und psychischer Stabilität
Förderung der kognitiven Fähigkeiten (Konzentration, Raumorientierung, Zeitmanagement usw.)
Training und Umsetzung der Kompetenzen, über die das Kind seinem Alter entsprechend verfügen sollte (wie eigenständiges Anziehen, Essen, Velofahren, Schreiben, Spielen usw.)
Unterstützung des Kindes bei der Wahrnehmung und Verarbeitung sensorischer Informationen (Tastsinn, Körperempfinden und Gleichgewicht)
Förderung der Allgemeinmotorik (Gleichgewicht, Koordination usw.)
Anwendung von Strategien zur Aufmerksamkeitssteuerung sowie zur Planung und Beobachtung des eigenen Handelns
Förderung und Stimulierung sozialer und emotionaler Kompetenzen
Training der visuellen und auditiven Fähigkeiten und der mnemonischen Kompetenz (Gedächtnis) sowie für die Reaktionsfähigkeit wichtiger Funktionen
Verbesserung und Training von Feinmotorik, Zweihand-Koordination und Kraftdosierung
Training der Graphomotorik (Schreiben, Lesen, Zeichnen usw.)
Unterstützung und gezielte Therapie in Bezug auf Dyslexie und Dyskalkulie
Untersuchung, Unterstützung und Therapie bei Lateralisation (Linkshänder)
Beratung und Anpassung in Bezug auf Hilfsmittel, Herstellung und Anpassung von Orthesen